Auszug aus unserem Konzept
Die TWG Pasing ist eine Einrichtung der stationären Jugendhilfe. Wir orientieren uns an Konzepten der humanistischen Pädagogik und Psychologie.
Die TWG Pasing bietet sechs Jugendlichen beiderlei Geschlechts im Alter von 14 bis 21 Jahren Platz.
Ausgehend von der individuellen Biografie eines jeden jungen Menschen erarbeiten wir mit ihnen und gegebenenfalls deren Eltern gemeinsam einen Weg ins Erwachsenenleben.
Die Mitarbeiter*innen verstehen sich als Wegbegleiter*innen auf dem Entwicklungsweg der jungen Menschen und stellen einen Lern- und Lebensraum zur Persönlichkeitsentwicklung zur Verfügung. So gewährleisten wir eine engmaschige Betreuung und Entwicklungsbegleitung für Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten, sozialen Phobien oder Verhaltensauffälligkeiten.
Die TWG Pasing bietet ein Lebensmilieu, in dem (Alltags-) Leben gestaltet wird. Wir ermöglichen zugleich den Raum, neues Handeln individuell auszuprobieren, sich selbst und andere zu erfahren, auch zu scheitern und neu zu beginnen. Wir schaffen die Voraussetzungen, Wege und Chancen eines aus persönlicher Freiheit selbst gestalteten Lebens einzuüben.
Ein zentraler methodischer Ansatz ist daher das Miteinanderwohnen und Zusammenleben in einer frei gewählten Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen und Erwachsenen, die Aufarbeitung der darin gemachten Erfahrungen in Einzel- und Gruppengesprächen mit der Zielrichtung des individuellem Wachstums der uns anvertrauten jungen Menschen.
Die Jugendlichen erleben einerseits das Spannungsfeld zwischen Freiräumen und der formschaffenden Kraft einer sozialen Gruppe. Andererseits erleben sie dabei die fordernde Seite der Freiheit, die Entscheidungen „aus dem Ich“ verlangt sowie das Entstehen der individuelle Kraft zur Verbindlichkeit aus nichts anderem als dem eigenen Willen.
Jedem jungen Menschen werden zwei Bezugspädagog*innen an die Seite gestellt, die als Ansprechpartner*innen den jeweiligen Jugendlichen, den Eltern und Sorgeberechtigten, Schulen etc. zur Verfügung stehen.